Handlungsfelder einer Lehrperson:
Unterricht beobachten, planen und reflektieren
Im ersten Semester lernen Studierende in ihrem Schulpraktikum ihr künftiges Berufsfeld kennen. Die Studierenden reflektieren den Rollenwechsel vom Studierenden zur Lehrperson. Sie beobachten Unterrichtsprozesse, nehmen die Heterogenität innerhalb der Klassen wahr und entwickeln daraus Ideen zur Gestaltung eines diversitätsbewussten, individualisierten und personalisierten Unterrichts. Studierende nehmen aktiv beobachtend und unterstützend am Unterricht teil.
Ansprechperson für das Praktikum und Betreuung der Partnerschulen im ersten Studienjahr: Mag. Hans Christian Ringer
Partnerschulen im Studienjahr 2025/26:
Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol
Volksschule Hall/Stiftsplatz
Volksschule Hall - Unterer Stadtplatz
Unterrichtspraktikum und begleitende Lehrveranstaltungen
Schulpraktikum
Anfang Oktober bis Ende Jänner an den Partnervolksschulen, Tagespraktikum
Unterrichtspraktikum - Rahmenbedingungen:
Inhalte:
Beobachtung, Reflexion und Einordnung der Rollen der Lernenden und Lehrenden
Beurteilungsrelevant:
Zusätzliche Lehrveranstaltung:
7PBB1PPAbU - Begleitete Praxis: Unterricht beobachten, analysieren und reflektieren - UE - 1 SWS